EHASO Scherkopf – Präzision und Qualität für professionelle Fellpflege

Wer Wert auf professionelle Fellpflege legt, kommt an der Marke EHASO nicht vorbei. Die hochwertigen EHASO Scherköpfe sind bei Hundefriseuren, Tierärzten und anspruchsvollen Tierhaltern gleichermaßen beliebt. Doch was macht diese Scherköpfe so besonders, und worauf sollte man bei der Auswahl achten? In diesem Artikel erfährst du alles Wissenswerte über EHASO Scherköpfe, ihre Besonderheiten und Pflegehinweise.

Was ist ein EHASO Scherkopf?

EHASO ist eine renommierte Marke für professionelle Scherwerkzeuge, insbesondere für Hunde, Katzen und Pferde. Die Scherköpfe von EHASO zeichnen sich durch ihre hohe Präzision, Langlebigkeit und exzellente Schnittleistung aus. Sie sind kompatibel mit vielen gängigen Schermaschinen, was sie zu einer beliebten Wahl in der Tierpflegebranche macht.

Warum EHASO Scherköpfe?

EHASO Scherköpfe bieten zahlreiche Vorteile, die sie von anderen Herstellern abheben:

  • Hochwertige Materialien: Die Scherköpfe bestehen meist aus gehärtetem Edelstahl oder Speziallegierungen, die für eine lange Lebensdauer sorgen.
  • Exakte Schnittlängen: EHASO bietet eine große Auswahl an Scherköpfen mit unterschiedlichen Schnittlängen – von feinen Schnitten für empfindliche Stellen bis hin zu gröberen Schnitten für dichte Unterwolle.
  • Präzise Verarbeitung: Dank einer hohen Fertigungsqualität gewährleisten EHASO Scherköpfe einen gleichmäßigen Schnitt ohne Ziepen oder Reißen.
  • Vielseitigkeit: Sie sind kompatibel mit Schermaschinen vieler namhafter Hersteller wie Heiniger, Andis oder Oster.
  • Nachschärfbar: Ein großer Vorteil der EHASO Scherköpfe ist die Möglichkeit, sie nachschärfen zu lassen, wodurch sich ihre Lebensdauer erheblich verlängert.

Welche EHASO Scherköpfe gibt es?

EHASO bietet eine breite Auswahl an Scherköpfen für verschiedene Anforderungen. Hier eine Übersicht der gängigsten Modelle:

  • EHASO Scherkopf 10 (1,5 mm): Ideal für Kurzhaarschnitte und empfindliche Bereiche wie Pfoten und Gesicht.
  • EHASO Scherkopf 7F (3,2 mm): Perfekt für einen sauberen Schnitt bei mittellangem Fell.
  • EHASO Scherkopf 5F (6,3 mm): Geeignet für etwas längeres Fell, das dennoch ordentlich geschnitten werden soll.
  • EHASO Scherkopf 4F (9,5 mm): Wird oft für langhaarige Hunde verwendet, um ein weiches Finish zu erzielen.
  • EHASO Scherkopf 3 (13 mm): Ideal für einen etwas längeren Schnitt, besonders bei Hunden mit dichter Unterwolle.

Pflege und Wartung von EHASO Scherköpfen

Damit dein EHASO Scherkopf lange scharf und einsatzbereit bleibt, solltest du ihn regelmäßig pflegen. Hier einige wichtige Tipps:

  1. Regelmäßige Reinigung: Entferne nach jeder Benutzung Haare und Schmutz mit einer kleinen Bürste oder Druckluft.
  2. Ölen: Vor und nach jeder Verwendung ein paar Tropfen spezielles Scherkopf-Öl auf die Klingen geben, um Reibung zu reduzieren und Korrosion zu vermeiden.
  3. Desinfektion: Gerade im professionellen Einsatz ist eine regelmäßige Desinfektion wichtig, um Hautirritationen und Infektionen vorzubeugen.
  4. Nachschärfen lassen: Wenn der Scherkopf nicht mehr optimal schneidet, kann er professionell nachgeschärft werden – EHASO bietet hierfür spezielle Schleifservices an.
  5. Trockene Lagerung: Bewahre die Scherköpfe an einem trockenen Ort auf, um Rostbildung zu verhindern.

EHASO Scherkopf – eine lohnende Investition

Ein EHASO Scherkopf ist eine ausgezeichnete Wahl für alle, die Wert auf hochwertige und langlebige Scherwerkzeuge legen. Dank ihrer exzellenten Verarbeitung, Präzision und Vielseitigkeit sind sie sowohl im professionellen als auch im privaten Bereich eine lohnende Investition. Wer seine Scherköpfe regelmäßig pflegt und gegebenenfalls nachschärfen lässt, kann sich über eine langanhaltende, erstklassige Schnittleistung freuen.